Schlüssel fürs Forster Museum überreichtFoto © Forst TV

Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde am 17. November 2025 der Neubau des Forster Museums für Textil- und Industriegeschichte offiziell abgeschlossen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft feierten diesen Meilenstein – darunter Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Vertreter aus Bund, Land und Stadt sowie Planer, Architekten und die Museumsleitung.

Das größte Bauprojekt der Stadt Forst (Lausitz) umfasste die Sanierung historischer Gebäude, die Errichtung einer Ausstellungshalle für die Stadteisenbahn „Schwarze Jule“, einen Gleisanschluss ans alte Netz und die komplette Modernisierung der Haustechnik. Auch der gesamte Außenbereich wurde barrierefrei gestaltet. Insgesamt flossen rund 16,5 Millionen Euro in das Projekt, finanziert durch Fördermittel von Bund und Land.

Schlüssel fürs Forster Museum überreicht
Foto © Forst TV

Vier Jahre lang arbeiteten fünf Planungsbüros, 26 Gewerke und 44 Gutachter am Vorhaben. Bürgermeisterin Simone Taubenek dankte in ihrer Rede allen Beteiligten – besonders auch den engagierten Mitarbeitenden der Stadtverwaltung – für die erfolgreiche Umsetzung.

Das neue Museum versteht sich als Ort der Begegnung, Bildung und Erinnerung. Mit der Sonderausstellung „Annäherungen. Forst Lausitz“ der ASA-Gruppe Fotografie startete der kulturelle Betrieb direkt nach der Übergabe.

Barrierefreiheit