Hausmannskost wie bei Oma: Der deftige Weißkohleintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch (alternativ Sojahack) wärmt nicht nur von innen, sondern weckt auch Kindheitserinnerungen. Schnell gemacht, super sättigend – perfekt für die kühle Jahreszeit.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 kleiner Weißkohl
- 500 g Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 400 g Hackfleisch (vegan: 300 g Sojahack, vorher in Brühe einweichen)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Weißkohl waschen, putzen, vierteln. Den Strunk entfernen und den Kohl in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln, Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Gemüsebrühe in einem großen Topf aufkochen. Kohlstreifen hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten die Kartoffeln und Karotten hinzufügen und mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Währenddessen Zwiebeln schälen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln andünsten und Hackfleisch (oder das vorbereitete Sojahack) anbraten. Zum Eintopf geben und unterrühren. Nochmals abschmecken – fertig!
Warum Weißkohl so gesund ist:
Gekochter Weißkohl steckt voller Vitamin C, K, Ballaststoffe und Antioxidantien. Er stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und ist zudem gut verdaulich. Tipp: Nicht zu lange kochen, damit die Nährstoffe erhalten bleiben!
Guten Appetit!

