Straßenladenfest in ForstFoto © Forst TV

Mit einem echten Fest für die Sinne ist die Interkulturelle Woche im Landkreis Spree-Neiße gestartet. Die Berliner Straße in Forst, lange von Leerstand geprägt, wurde am 19. September zur bunten Begegnungszone: Internationale Köstlichkeiten, kulturelle Darbietungen und offene Türen luden zum Mitmachen und Verweilen ein.

Vor den Geschäften reihten sich liebevoll gedeckte Tische zur „Tafel der Kulturen“. Hier kamen Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Landrat Harald Altekrüger begrüßte die zahlreichen Gäste und betonte die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt.

Auch die neue Nutzung der Ladenstraße wurde sichtbar: Einrichtungen wie der Pflegestützpunkt, das Welcome Center, das Netzwerk Gesunde Kinder, der Hospizdienst der Malteser und das DSK-Stadtteilmanagement zeigten sich offen und einladend. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen zu blicken.

Neben kulinarischen Genüssen gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmach-Aktionen für Kinder, kulturellen Beiträgen und ganz viel Miteinander. Seit 1975 findet die Interkulturelle Woche bundesweit statt. Forst ist seit 2014 mit dabei – und zeigt auch 2025 wieder, wie lebendig Integration sein kann.

Barrierefreiheit