Mit einem stimmungsvollen Nachmittag im Dorfmuseum Sacro hat Forst am 6. September den Auftakt zu den 21. Lausitzer Museumsnächten gefeiert. Der Heimatverein Forst Nord e.V. lud Besucherinnen und Besucher zu einer Reise in die Welt der sorbischen Sitten und Bräuche ein – begleitet von Kaffee, Kuchen und jeder Menge Geschichte.
Ein Höhepunkt des Programms war die Vorstellung des neuen Buches von Ortschronist Reinhard Natusch: „Sitten und Bräuche der Sorben/Wenden auf dem Lande“. Dank einer Spende der Sparkasse Spree-Neiße sowie Unterstützung des Landkreises konnte das Werk erscheinen. Landrat Harald Altekrüger würdigte vor Ort nicht nur die Publikation, sondern auch das unermüdliche Engagement des 95-jährigen Autors für die Heimatgeschichte und das Dorfmuseum.
Das Buch bietet einen lebendigen Einblick in die Kultur der sorbisch-wendischen Bevölkerung der Region. Einige Kostproben wurden bei der Veranstaltung vorgelesen – und zahlreiche Gäste griffen anschließend direkt zum frisch erschienenen Exemplar.
Neben Literatur und Traditionen erwartete die Gäste auch die Ausstellung „15 Zeitzeugen aus 725 Jahren Sacro“. Kulinarisch rundete das Fest den Nachmittag mit typischen sorbischen Spezialitäten ab und machte den Museumsauftakt zu einem echten Erlebnis.