Rosen im Forster Rosengarten ForstFoto © Forst TV

Ein Hauch von Geschichte und Eleganz weht durch den Ostdeutschen Rosengarten in Forst: Mit der Rosensorte „Herzogin Dorothea“ hat der Park eine neue florale Attraktion erhalten. Die edle Beetrose mit fliederfarbenen Blüten und intensivem Duft wurde am 21. August im Schloss Żagań feierlich getauft – passend zum 15-jährigen Jubiläum des Europäischen Parkverbundes Lausitz.

Der Parkverbund, gegründet 2010, verbindet herausragende Anlagen in Deutschland und Polen, darunter Branitz, Bad Muskau, Brody und Forst. 2018 kamen weitere Parks hinzu, unter ihnen die historischen Landschaftsparks in Żagań und Zatonie. Diese sind eng mit Herzogin Dorothea von Sagan verbunden, einer bemerkenswerten Frau des 19. Jahrhunderts, die nicht nur diplomatisch beim Wiener Kongress eine Rolle spielte, sondern auch als leidenschaftliche Gartengestalterin.

Die Taufe der Rose erfolgte durch Forsts Bürgermeisterin Simone Taubenek und den Żagańer Amtskollegen Slawomir Kowal. Unterstützung erhielten sie von Züchtungsleiter Thomas Proll des renommierten Hauses W. Kordes’ Söhne sowie von Mireille Steil, Vizepräsidentin der Weltrosengesellschaft.

Besucherinnen und Besucher können die „Herzogin Dorothea“ ab sofort im Neuheitengarten sowie im Säulenhof des Rosengartens entdecken – als lebendige Erinnerung an eine Frau, die europäische Kulturgeschichte geprägt hat.

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit