Wenn Jacob von Holst erwacht, ist klar: Die Lausitzer Museumsnächte sind zurück. Bereits zum 21. Mal öffnen vom 30. August bis 28. September über 30 Museen, Heimatstuben und Kulturhäuser ihre Türen. Unter dem Motto „Lausitzer Traditionen“ warten spannende Ausstellungen, Mitmachaktionen und besondere Events – für Erwachsene ebenso wie für Kinder, denn 18 Angebote sind speziell für sie gemacht.
Landrat Harald Altekrüger (Spree-Neiße) freut sich über die enorme Resonanz: „Die Vielfalt zeigt, wie lebendig unsere Region ist. Für jede Generation gibt es etwas zu entdecken.“
Auch in Forst wird Geschichte lebendig. Am 6. September entführt das Dorfmuseum Sacro Besucher in die Welt der Sorben und Wenden – mit typischen Speisen und einem Vortrag von Reinhard Natusch. Am 20. September lädt der Verein „Land & Leute“ zum Naturerlebnis mit Ameisenpfad, Mikroskopstation, Kinderschminken und Kremserfahrt. Parallel dazu öffnet die Noßdorfer Wassermühle ihre Tore und zeigt alte Mühlentechnik in Aktion.
Am 21. September heißt es im Textilmuseum: Spurensuche durch Forst – eine Rallye für Familien. Eine Woche später, am 27. September, rückt das Spritzenhaus Keune alte Feuerwehrtechnik ins Rampenlicht, inklusive Blick vom Steigerturm.
Die Museumsnächte bieten ein Programm voller Tradition, Geschichte und Mitmachaktionen – ein Fest für die ganze Lausitz.